Operatoren

0

Einfach etwas berechnen

Operatoren werden verwendet, um Variablen und Werte miteinander zu verbinden – also um etwas im mathematischen Sinn zu berechnen.

Und hier kommt gleich ein erster Operator für die Addition, der Operator +. Im Beispiel wird einfach die Summe aus 100 und 50 gebildet. Das Ergebnis soll in der ganzzahligen Variable summe gespeichert werden.

Beispiel Werte addieren

int summe = 100 + 50;

Probier es aus im Online Compiler! (Achtung dabei, Du brauchst noch die umrahmende main()-Methode!)

Mit dem Operator + kannst Du zwei Werte addieren. Du kannst auch Werte und Variablen oder nur Variablen miteinander addieren. Die Reihenfolge ist dabei egal, wie bei der Addition – die kennst Du ja schon aus der ersten Klasse. Das geht dann zum Beispiel so:

Beispiel Werte und Variablen addieren

int summe1 = 100 + 50;        // 150 (100 + 50)
int summe2 = summe1 + 250;      // 400 (150 + 250)
int summe3 = summe2 + summe2;     // 800 (400 + 400)

Probier es aus im Online Compiler!

In der Programmiersprache Java gibt es verschiedene, weitere Arten von Operatoren:

  • Arithmetische Operatoren
  • Zuweisungsoperatoren
  • Vergleichsoperatoren
  • Logische Operatoren
  • Bitweise Operatoren

Operatoren zum Rechnen

Arithmetische Operatoren werden zum Ausführen allgemeiner mathematischer Operationen verwendet. Du siehst sie hier in der Tabelle:

OperatorNameDescriptionBeispiel
+Additionaddiert zwei Wertex + y
Subtraktionsubtrahiert einen Wert von einem anderenx – y
*Multiplikationmultipliziert zwei Wertex * y
/Divisiondividiert einen Wert durch einen anderenx / y
%Modulogibt den Rest einer ganzzahligen Division zurückx % y
++Inkrementerhöht den Wert einer Variablen um 1x++
Dekrementverringert den Wert einer Variablen um 1x–
Arithmetische Operatoren
Nach oben scrollen