Java – Enviroment Setup

0

Einrichten Ihrer Java-Entwicklungsumgebung

Wenn Sie Ihre eigene Umgebung für die Programmiersprache Java einrichten möchten, führt Sie dieses Tutorial durch den gesamten Prozess. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um Ihre Java-Umgebung einzurichten.

Java SE steht kostenlos zum Download bereit. Klicken Sie zum Herunterladen hier. Laden Sie bitte eine Version herunter, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.

Folgen Sie den Anweisungen zum Herunterladen von Java und führen Sie die EXE-Datei aus, um Java auf Ihrem Computer zu installieren. Nachdem Sie Java auf Ihrem Computer installiert haben, müssen Sie Umgebungsvariablen festlegen, damit diese auf die richtigen Installationsverzeichnisse verweisen.

Einrichten des Umgebungspfads für Windows 2000/XP

Angenommen, Sie haben Java im Verzeichnis c:\Programme\java\jdk installiert. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Einrichten des Java-Umgebungspfads für Windows 2000/XP:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Eigenschaften“ aus.
  • Klicken Sie unter der Registerkarte „Erweitert“ auf die Schaltfläche „Umgebungsvariablen“.
  • Bearbeiten Sie nun die Variable „Path“ und fügen Sie am Ende den Pfad zum ausführbaren Java-Verzeichnis hinzu. Wenn der Pfad beispielsweise aktuell auf „C:\Windows\System32“ eingestellt ist, bearbeiten Sie ihn folgendermaßen:
  • C:\Windows\System32;c:\Program Files\java\jdk\bin.

Einrichten des Umgebungspfads für Windows 95/98/ME

Angenommen, Sie haben Java im Verzeichnis c:\Programme\java\jdk installiert. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Einrichten des Java-Umgebungspfads für Windows 95/98/ME:

  • Bearbeiten Sie die Datei „C:\autoexec.bat“ und fügen Sie am Ende die folgende Zeile hinzu:
  • SET PATH=%PATH%;C:\Program Files\java\jdk\bin

Einrichten des Umgebungspfads für Linux, UNIX, Solaris, FreeBSD

Die Umgebungsvariable PATH sollte so eingestellt werden, dass sie auf den Ort verweist, an dem die Java-Binärdateien installiert wurden. Falls hierbei Probleme auftreten, lesen Sie in Ihrer Shell-Dokumentation nach.

Wenn Sie beispielsweise Bash als Shell verwenden, fügen Sie am Ende Ihrer .bashrc die folgende Zeile hinzu:

export PATH=/Pfad/zu/Java:$PATH‘

Online Java Compiler

Wir haben die Java-Programmierumgebung online eingerichtet, damit Sie alle verfügbaren Beispiele online kompilieren und ausführen können. So können Sie Vertrauen in das Gelesene gewinnen und die Programme mit verschiedenen Optionen überprüfen. Sie können jedes Beispiel beliebig ändern und online ausführen.

Beliebte Java-Editoren

Um Java-Programme zu schreiben, benötigen Sie einen Texteditor. Es gibt noch ausgefeiltere IDEs auf dem Markt. Die beliebtesten werden im Folgenden kurz beschrieben:

  • Notepad − Auf einem Windows-Rechner können Sie jeden einfachen Texteditor wie Notepad (für dieses Tutorial empfohlen) oder WordPad verwenden. Notepad++ ist ebenfalls ein kostenloser Texteditor mit erweiterten Funktionen.
  • Netbeans − Dies ist eine kostenlose Open Source-Java-IDE, die von www.netbeans.org/index.html heruntergeladen werden kann.
  • Eclipse − Dies ist ebenfalls eine von der Open-Source-Community von Eclipse entwickelte Java IDE und kann von www.eclipse.org heruntergeladen werden.
  • IntelliJ – Die IDE, die die Entwicklung produktiver und angenehmer macht, kann unter https://www.jetbrains.com/idea/ heruntergeladen werden.

IDE oder Integrated Development Environment (Integrierte Entwicklungsumgebung) bietet alle gängigen Tools und Einrichtungen zur Unterstützung der Programmierung, wie etwa einen Quellcode-Editor, Build-Tools und Debugger usw.

Nach oben scrollen