Zurück zu: Java Tutorial
Datentypen
Wie im vorherigen Kapitel erläutert, muss eine Variable in Java von einem bestimmten Datentyp sein:
Beispiel
int myNum = 5; // Integer (ganze Zahl)
float myFloatNum = 5.99f; // Fließkommazahl, einfache Genauigkeit (float)
char myLetter = 'D'; // Zeichen
boolean myBool = true; // Wahrheitswert
String myText = "Hallo"; // String bzw. Zeichenkette
Probier es aus im Online Compiler!
Datentypen werden in zwei Gruppen unterteilt:
- Primitive Datentypen – umfasst
byte
,short
,int
,long
,float
,double
,boolean
undchar
- Nicht-primitive Datentypen – wie
Strings
, Arrays und Klassen (mehr dazu erfährst Du in einem späteren Kapitel)
Von den primitiven Datentypen stehen vier ganzzahlige Datentypen zur Verfügung: byte
, short
, int
, long
Des Weiteren stehen mit den Datentypen float
und double
zwei Datentypen für Fließkommazahlen zur Verfügung. Mit boolean
steht ein logischer Datentyp zur Verfügung. Mit dem Datentyp char
können einzelne Zeichen (z.B. ‚A‘ oder ‚b‘) auf der Basis des Unicode-Zeichensatzes gespeichert werden.
Primitive Datentypen
Ein primitiver Datentyp gibt die Größe und den Typ variabler Werte an und verfügt über keine zusätzlichen Methoden.
In Java gibt es acht primitive Datentypen:
Datentyp(name) | Größe | Beschreibung / Wertebereich |
---|---|---|
byte | 1 Byte | Speichert ganze Zahlen im Wertebereich von -128 bis 127 (-27…27-1) |
short | 2 Byte | Speichert ganze Zahlen im Wertebereich von -32 768 bis 32 767 (-215…215-1) |
int | 4 Byte | Speichert ganze Zahlen im Wertebereich von -2 147 483 648 bis 2 147 483 647 (-231…231-1) |
long | 8 Byte | Speichert ganze Zahlen im Wertebereich von -9 223 372 036 854 775 808 bis 9 223 372 036 854 775 807 (-263…263-1) |
float | 4 Byte | Gleitkomma-Datentyp, Speichert Dezimalzahlen (mit 6-7 Dezimalstellen) |
double | 8 Byte | Gleitkomma-Datentyp, Speichert Dezimalzahlen (mit 15 Dezimalstellen) |
boolean | 1 Bit | Speichert die Wahrheitswerte wahr (true) oder falsch (false) |
char | 2 Byte | Speichert ein einzelnes Zeichen |