ArrayList

0

ArrayList

Die ArrayList Klasse ist ein Array mit veränderbarer Größe, das im Paket java.util zu finden ist.

Der Unterschied zwischen einem integrierten Array und einer ArrayList in Java besteht darin, dass die Größe eines Arrays nicht geändert werden kann (wenn Du Elemente zu einem Array hinzufügen oder daraus entfernen möchtest, müsst Du ein neues erstellen). Zu einer ArrayList hingegen kannst Du jederzeit Elemente hinzufügen oder daraus entfernen. Auch die Syntax ist etwas anders:

Beispiel

Erstellst Du ein ArrayList-Objekt namens „cars“, das Zeichenfolgen speichert:

import java.util.ArrayList; // Importierst Du die ArrayList-Klasse

ArrayList<String> cars = new ArrayList<String>(); // Erstellen eines ArrayList-Objekts

Elemente hinzufügen

Die Klasse ArrayList verfügt über viele nützliche Methoden. Um beispielsweise Elemente zur Liste hinzuzufügen, verwendest Du die Methode add():

Beispiel

import java.util.ArrayList;

public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    ArrayList<String> cars = new ArrayList<String>();
    cars.add("Volvo");
    cars.add("BMW");
    cars.add("Ford");
    cars.add("Mazda");
    System.out.println(cars);
  }
}

Probier es aus im Online Compiler!

Du kannst ein Element auch an einer bestimmten Position hinzufügen, indem Du auf die Indexnummer verweist:

Beispiel

import java.util.ArrayList;

public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    ArrayList<String> cars = new ArrayList<String>();
    cars.add("Volvo");
    cars.add("BMW");
    cars.add("Ford");

    cars.add(0, "Mazda"); // Element am Anfang der Liste einfügen (0)

    System.out.println(cars);
  }
}

Probier es aus im Online Compiler!

Denkest Du daran: Array-Indizes beginnen mit 0: [0] ist das erste Element. [1] ist das zweite Element usw.

Auf ein Element zugreifen

Um auf ein Element in der ArrayList zuzugreifen, verwendest Du die Methode get() und verweisest Du auf die Indexnummer:

Beispiel

cars.get(0);

Probier es aus im Online Compiler!

Nach oben scrollen