Ausgaben

0

Text ausgeben

Im vorherigen Kapitel hast Du gelernt, dass Du in Java mit der Methode println() Werte ausgeben oder Texte drucken kannst:

System.out.println("Hallo Welt!");

Probier es aus im Online Compiler!

Hinweis

In der vorherigen Programmzeile siehst Du nicht die Zeilen, die mit public class ... und public static void main ... beginnen. Wenn Du den Code ausprobieren möchtest, dann funktioniert diese einzelne Zeile nicht so allein. Du musst erst noch die Zeilen mit public class ... und public static void main ... so wie im vorherigen Kapitel hinzufügen. Natürlich dann auch nach der einen Zeile noch die Zeilen mit den schließenden, geschweiften Klammern. Erst dann ist der Programmcode lauffähig und wird auch im Online Compiler ausgeführt. Schau es Dir einfach nochmal in der vorherigen Lektion an.

Du kannst so viele println() Methoden hinzufügen, wie Du möchtest. Beachte, dass für jede Ausgabe mit println() eine neue Zeile hinzugefügt wird.

Beispiel für mehrere Ausgaben

System.out.println("Hallo Welt!");
System.out.println("Ich lerne Java.");
System.out.println("Es ist beeindruckend!");

Vergiss nicht, dass dieser Programmcode innerhalb der main()-Methode stehen muss. Probier es aus im Online Compiler!

Anführungszeichen

Wenn Du mit Text arbeitest, muss dieser in doppelte Anführungszeichen "" eingeschlossen werden.

Wenn Du die doppelten Anführungszeichen vergisst, dann tritt ein Fehler auf:

Beispiel für vergessene Anführungszeichen

System.out.println("Dieser Satz wird funktionieren!");
System.out.println(Dieser Satz erzeugt einen Fehler);

Probier es aus im Online Compiler!

Die print()-Methode

Es gibt auch eine print() Methode, die println() ähnelt.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass nach dem ausgegebenen Text bei der Ausgabe keine neue Zeile begonnen wird:

Beispiel für print()-Methode

System.out.print("Hallo Welt! ");
System.out.print("Ich werde gleich nach Hallo Welt! ausgegeben.");

Vergiss nicht, dass dieser Programmcode innerhalb der main()-Methode stehen muss. Probier es aus im Online Compiler!

Zahlen ausgeben

Du kannst auch die Methode println() verwenden, um Zahlen zu drucken.

Im Gegensatz zu Text setzen wir Zahlen jedoch nicht in Anführungszeichen:

Beispiel für Ausgabe verschiedener Zahlen

System.out.println(3);
System.out.println(358);
System.out.println(50000);

Probier es aus im Online Compiler! Denk an die main()-Methode … ja ja … Du weißt schon.

Du kannst innerhalb der Methode println() auch mathematische Berechnungen durchführen:

Beispiel für eine Addition vor der Ausgabe

System.out.println(3 + 3);

Probier es aus im Online Compiler!

Beispiel … noch eine Addition vor der Ausgabe

System.out.println(2 * 5);

Probier es aus im Online Compiler!

Nach oben scrollen