Zurück zu: Python Tutorial
Python Operatoren
Operatoren werden verwendet, um Operationen an Variablen und Werten durchzuführen.
Im folgenden Beispiel verwenden wir den Operator „+“
, um zwei Werte zu addieren:
Beispiel
print(10 + 5)
Probier es aus im Online Compiler!
Python unterteilt die Operatoren in folgende Gruppen:
- Arithmetische Operatoren
- Zuweisungsoperatoren
- Vergleichsoperatoren
- Logische Operatoren
- Identitätsoperatoren
- Mitgliedschaftsoperatoren
- Bitweise Operatoren
Arithmetische Operatoren in Python
Arithmetische Operatoren werden mit numerischen Werten verwendet, um allgemeine mathematische Operationen durchzuführen:
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
+ | Zusatz | x + y |
– | Subtraktion | x – y |
* | Multiplikation | x * y |
/ | Aufteilung | x / y |
% | Modul | x % y |
** | Potenzierung | x ** y |
// | Etagenaufteilung | x // y |
Python Zuweisungsoperatoren
Um Variablen Werte zuzuweisen, werden Zuweisungsoperatoren verwendet:
Operator | Beispiel | Gleich wie |
---|---|---|
= | x = 5 | x = 5 |
+= | x += 3 | x = x + 3 |
-= | x -= 3 | x = x – 3 |
*= | x *= 3 | x = x * 3 |
/= | x /= 3 | x = x / 3 |
%= | x %= 3 | x = x % 3 |
//= | x //= 3 | x = x // 3 |
**= | x **= 3 | x = x ** 3 |
&= | x &= 3 | x = x & 3 |
|= | x |= 3 | x = x | 3 |
^= | x ^= 3 | x = x ^ 3 |
>>= | x >>= 3 | x = x >> 3 |
<<= | x <<= 3 | x = x << 3 |
:= | print(x := 3) | x = 3 print(x) |
Python Vergleichsoperatoren
Vergleichsoperatoren werden verwendet, um zwei Werte zu vergleichen:
Operator | Name | Beispiel |
---|---|---|
== | Gleich | x == y |
!= | Nicht gleich | x != y |
> | Größer als | x > y |
< | Weniger als | x < y |
>= | Größer als oder gleich wie | x >= y |
<= | Gleich oder kleiner als | x <= y |
Logische Operatoren in Python
Logische Operatoren werden verwendet, um bedingte Anweisungen zu kombinieren:
Operator | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
and | Gibt „True“ zurück, wenn beide Aussagen wahr sind. | x < 5 and x < 10 |
or | Gibt True zurück, wenn eine der Anweisungen wahr ist | x < 5 or x < 4 |
not | Kehrt das Ergebnis um. Gibt „False“ zurück, wenn das Ergebnis „true“ ist. | not(x < 5 and x < 10) |
Python Identitätsoperatoren
Identitätsoperatoren werden verwendet, um die Objekte zu vergleichen. Dabei wird nicht geprüft, ob sie gleich sind, sondern ob es sich tatsächlich um dasselbe Objekt mit demselben Speicherort handelt:
Operator | Beschreibung | Beispiel | Try it |
---|---|---|---|
is | Gibt „True“ zurück, wenn beide Variablen dasselbe Objekt sind. | x is y | Try it » |
is not | Gibt „True“ zurück, wenn beide Variablen nicht dasselbe Objekt sind. | x is not y |
Python Mitgliedschaftsoperatoren
Mit Mitgliedschaftsoperatoren wird geprüft, ob in einem Objekt eine Sequenz vorkommt:
Operator | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
in | Gibt True zurück, wenn eine Sequenz mit dem angegebenen Wert im Objekt vorhanden ist | x in y |
not in | Gibt „True“ zurück, wenn eine Sequenz mit dem angegebenen Wert im Objekt nicht vorhanden ist. | x not in y |
Bitweise Python Operatoren
Zum Vergleichen von (binären) Zahlen werden bitweise Operatoren verwendet:
Operator | Name | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|---|
& | UND | Setzt jedes Bit auf 1, wenn beide Bits 1 sind | x & y |
| | ODER | Setzt jedes Bit auf 1, wenn eines von zwei Bits 1 ist | x | y |
^ | XOR | Setzt jedes Bit auf 1, wenn nur eines von zwei Bits 1 ist | x ^ y |
~ | NICHT | Invertiert alle Bits | ~x |
<< | Nullen auffüllen, Linksverschiebung | Verschieben Sie nach links, indem Sie Nullen von rechts einschieben und die ganz linken Bits herausfallen lassen | x << 2 |
>> | Vorzeichen Rechtsverschiebung | Verschieben Sie nach rechts, indem Sie Kopien des äußersten linken Bits von links nach innen schieben und die äußersten rechten Bits abfallen lassen | x >> 2 |
Operatorrangfolge
Die Operatorrangfolge beschreibt die Reihenfolge, in der Operationen ausgeführt werden.
Beispiel
Klammern haben die höchste Priorität, was bedeutet, dass Ausdrücke in Klammern zuerst ausgewertet werden müssen:
print((6 + 3) - (6 + 3))
Probier es aus im Online Compiler!
Beispiel
Die Multiplikation *
hat eine höhere Priorität als die Addition +
, und daher werden Multiplikationen vor Additionen ausgewertet:
print(100 + 5 * 3)
Probier es aus im Online Compiler!
Die Rangfolge der Prioritäten wird in der folgenden Tabelle beschrieben, beginnend mit der höchsten Priorität oben:
Operator | Beschreibung |
---|---|
() | Klammern |
** | Potenzierung |
+x -x ~x | Unäres Plus, unäres Minus und bitweises NOT |
* / // % | Multiplikation, Division, Floor-Division und Modul |
+ - | Addition und Subtraktion |
<< >> | Bitweise Links- und Rechtsverschiebungen |
& | Bitweises UND |
^ | Bitweises XOR |
| | Bitweises ODER |
== != > >= < <= is is not in not in | Vergleiche, Identitäts- und Mitgliedschaftsoperatoren |
not | Logisches NICHT |
and | UND |
or | ODER |
Wenn zwei Operatoren die gleiche Priorität haben, wird der Ausdruck von links nach rechts ausgewertet.
Beispiel
Addition +
und Subtraktion -
haben die gleiche Priorität, daher werten wir den Ausdruck von links nach rechts aus:
print(5 + 4 - 7 + 3)
Probier es aus im Online Compiler!