Aufgabe Notenausgabe
Schreibe ein Programm, das eine Note (1 bis 5) einliest und mit if-else eine passende Textausgabe macht. Wenn etwas eingegeben wird, das keinem Notenwert entspricht, dann soll „Ungültige Eingabe“ ausgegeben werden.
Beispiel: 1 → „Sehr gut“, 4 → „Ausreichend“, alles andere → „Ungültige Eingabe“.
Musterlösung Notenausgabe
#include <stdio.h>
int main(void) {
int note;
printf("Gib eine Schulnote (1-6) ein: ");
scanf("%d", ¬e);
if (note == 1) {
printf("Sehr gut");
} else if (note == 2) {
printf("Gut");
} else if (note == 3) {
printf("Befriedigend");
} else if (note == 4) {
printf("Ausreichend");
} else if (note == 5) {
printf("Mangelhaft");
} else if (note == 6) {
printf("Ungenügend");
} else {
printf("Ungueltige Note");
}
return 0;
}
Aufgabe Temperaturbewertung
Ein Programm soll vom Nutzer eine Temperatur in Grad Celsius einlesen. Dann soll die Temperatur ausgewertet werden, sodass die folgenden Ausgaben erzeugt werden:
- Wenn die Temperatur kleiner als 0 ist → „Es friert“.
- Wenn sie zwischen 0 und 30 liegt → „kühl bis angenehm“.
- Wenn sie größer als 30 ist → „recht heiß!“.
Prüfe die Bedingungen genau, sodass es keine einzelnen Werte gibt, die nicht zu einer Ausgabe führen.
Musterlösung Temperaturbewertung
#include <stdio.h>
int main(void) {
int temperatur;
printf("Gib eine Temperatur in Grad Celsius ein: ");
scanf("%d", &temperatur);
if (temperatur < 0) {
printf("Es friert");
} else if (temperatur <= 30) {
printf("kuehl bis Angenehm");
} else {
printf("recht heiss!");
}
return 0;
}
Aufgabe Altersbewertung
Schreibe ein Programm, das das Alter einer Person einliest und bewertet. Zur Bewertung soll in verschiedenen Bereichen unterschiedlicher Text ausgegeben werden.
- Wenn Alter < 18 → „Noch nicht volljährig“.
- Wenn Alter >= 18 und < 67 → „Im Erwerbsalter“.
- Wenn Alter >= 67 → „Rentneralter“.
Prüfe die Bedingungen genau, sodass es keine einzelnen Werte gibt, die nicht zu einer Ausgabe führen.
Musterlösung Altersbewertung
#include <stdio.h>
int main(void) {
int alter;
printf("Gib dein Alter ein: ");
scanf("%d", &alter);
if (alter < 18) {
printf("Noch nicht volljaehrig");
} else if (alter < 67) {
printf("Im Erwerbsalter");
} else {
printf("Rentneralter");
}
return 0;
}
Aufgabe Notenvergabe
Schreibe ein Programm, das eine ganzzahlige Punktzahl (0–100) einlesen und bewerten kann. Je nach Punkten sollen die folgenden Ausgaben erzeugt werden.
- Wenn Punkte >= 50 → „Bestanden“.
- Wenn Punkte < 50 → „Nicht bestanden“.
- Wenn Punkte genau 100 → „Perfekte Leistung!“.
Überlege, wie Du den Programmcode verändern musst, sodass auch Punkte mit Nachkommastellen korrekt erfasst und bewertet werden können.
Musterlösung Notenvergabe
#include <stdio.h>
int main(void) {
int punkte;
printf("Gib deine Punktzahl (0-100) ein: ");
scanf("%d", &punkte);
if (punkte == 100) {
printf("Perfekte Leistung!");
} else if (punkte >= 50) {
printf("Bestanden");
} else {
printf("Nicht bestanden");
}
return 0;
}
Aufgabe Wertebereich prüfen
Ein Programm soll eine Zahl vom Nutzer einlesen und prüfen, ob sie im Bereich [10, 20] liegt. Je nach Prüfergebnis soll das folgende Ausgebeben werden:
- Wenn ja → „Zahl liegt im Bereich“.
- Wenn kleiner als 10 → „Zahl ist zu klein“.
- Wenn größer als 20 → „Zahl ist zu groß“.
Musterlösung Wertebereich prüfen
#include <stdio.h>
int main(void) {
int zahl;
printf("Gib eine Zahl ein: ");
scanf("%d", &zahl);
if (zahl >= 10 && zahl <= 20) {
printf("Zahl liegt im Bereich");
} else if (zahl < 10) {
printf("Zahl ist zu klein");
} else {
printf("Zahl ist zu gross");
}
return 0;
}