Aufgabe für scanf() mit int

Erstelle eine Programm, bei dem der Nutzer zwei Ganzzahlen eingeben soll. Fordere den Nutzer auch entsprechend direkt vor der Eingabe auf. Multipliziere dann diese beiden Zahlen und speichere das Ergebnis in einer dritten Variable (mit geeignetem Datentyp). Gib dann sowohl die beiden eingegebenen Zahlen als auch das Produkt der beiden Zahlen auf der Kommandozeile aus.

Musterlösung scanf() mit int
#include <stdio.h>

int main(void) {

	int zahl1, zahl2, produkt;

	printf("Gib eine erste Zahl ein: ");
	scanf("%d", &zahl1);
	printf("Gib eine zweite Zahl ein: ");
	scanf("%d", &zahl2);

	produkt = zahl1 * zahl2;

	printf("Produkt aus %d und %d ist gleich %d.\n", zahl1, zahl2, produkt);

	return 0;
}

Aufgabe für scanf() mit float

Erstelle ein Programm, bei dem der Nutzer den Radius für eine Kreisumfangberechnung eingeben soll. Nutze dann den eingegebenen Radius, um den Kreisumfang zu berechnen. Der Kreisumfang soll in einer weiteren Variable gespeichert werden. Gib abschließend den Radius und den Kreisumfang aus.

Musterlösung scanf() mit float
#include <stdio.h>

int main(void) {

	float radius, umfang;

	printf("Gib den Radius ein: ");
	scanf("%f", &radius);

	umfang = 2 * 3.1415 * radius;

	printf("Der Umfang eines Kreises mit einem Radius %f betraegt %f.\n", radius, umfang);

	return 0;
}

Aufgabe für scanf() mit float und mehreren Eingabewerten

Erstelle ein Programm, bei dem Nutzer zwei float-Werte eingeben soll. Die Werte sollen mit einer Eingabeaufforderung und durch Komma getrennt eingegeben werden. Nach dem Bestätigen der Eingabe mit Enter sollen beide Werte korrekt in den Variablen erfasst worden sein. Gib die beiden Werte abschließend zur Kontrolle aus.

Musterlösung scanf() mit float und mehreren Eingabewerten
#include <stdio.h>

int main(void) {

	float w1, w2;

	printf("Gib zwei Werte ein: ");
	scanf("%f,%f", &w1, &w2);


	printf("Wert1: %f Wert2: %f.\n", w1, w2);

	return 0;
}
Nach oben scrollen