Zurück zu: SQL Tutorial
Was ist SQL?
Structured Query Language (SQL) ist eine standardisierte, deskriptive (Datenbankabfrage)Sprache. In einer deskriptiven (auch deklarativen) Sprache wie SQL, spezifiziert der Benutzer was das gewünschte Ergebnis ist, ohne die genauen Schritte anzugeben, wie dieses Ergebnis erreicht werden soll. Dies steht im Gegensatz zu prozeduralen oder imperativen Sprachen, bei denen der Benutzer eine genaue Abfolge von Anweisungen gibt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wofür wird SQL verwendet?
SQL (ausgesprochen „sequel“) ermöglicht es Daten in einer relationalen Datenbank zu verwalten und zu manipulieren. SQL ermöglicht das
- speichern
- abrufen
- verwalten
- und bearbeiten von Daten innerhalb eines relationalen Datenbankverwaltungssystems (RDBMS)
Lohnt es sich SQL zu lernen?
Das Erlernen von SQL ist wertvoll, weil es dir ermöglicht, strukturiert und effizient mit Daten zu arbeiten. Es ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der sich mit Datenanalyse, Datenbankverwaltung, Webentwicklung oder Softwareentwicklung beschäftigt.
Ist SQL leicht zu erlernen?
SQL ist eine der am einfachsten zu erlernenden Sprachen und du kannst schnell Erfahrungen ohne oder mit nur geringen Kosten sammeln. Das Data Fellowship-Programm von Multiverse ist beispielsweise kostenlos. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, die Grundlagen von SQL schnell und effektiv zu erlernen