Aufgabe Eingabe prüfen
Erstelle ein Programm, bei dem der Nutzer über scanf() eine Zahl größer als 5 eingeben soll. Die Eingabe des Nutzers soll auch geprüft werden. Wenn der Nutzer korrekt eine Zahl größer als 5 eingibt, dann soll das Programm die Zahl ausgeben und das Programm beenden. Wenn der Nutzer nicht korrekt eingibt, also nur eine Zahl kleiner oder gleich 5, dann soll der Nutzer nochmal nach einer Eingabe gefragt werden.
Nutze die do-while-Schleife, um die Eingabe solange zu wiederholen, bis der Nutzer die Zahl korrekt eingibt.
Aufgabe Eingabebereich prüfen
Erweitere das vorherige Programm, sodass der Nutzer eine Zahl größer als 5 und kleiner als 10 eingeben kann. Falls er das nicht macht, dann soll die Eingabe nochmal wiederholt werden.
Überlege, wie Du das vorherige Programm verändern musst!
Aufgabe Fakultät berechnen
Erstelle ein Programm, um die Fakultät einer Zahl mit Hilfe der do-while-Schleife zu berechnen!
Aufgabe Zahlenraten
Es soll ein kleines Zahlenratespiel entwickelt werden. Im Programm wird zunächst eine Zahl von 0 bis 99 zufällig festgelegt. Danach soll der Nutzer solange raten, bis er die zufällige Zahl erraten hat. Nach jeder Eingabe soll ihm vom Programm zurückgemeldet werden, ob seine eingegebene Zahl größer oder kleiner als die zu erratende Zahl ist. Am Ende soll die Zufallszahl zur Kontrolle ausgegeben werden.
Verwende möglichst viele do-while-Schleifen!
Erkunde den folgenden Beispielcode:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <time.h>
void main()
{
// Zufallszahl von 0 bis 99 erzeugen
srand(time(NULL));
int random_int = rand()%100;
int zahl_geraten;
int result;
// ...
do
{
printf("Bitte raten! ");
result = scanf_s("%d", &zahl_geraten);
while (getchar() != '\n');
} while (result!=1); // Eingabe nochmal wiederholen lassen,
// wenn kein int (Ganzzahl) eingegeben wurde
// ...
}
Im Programmcode wird eine Zufallszahl erzeugt. Anschließend wird vom Nutzer eine Eingabe abgefragt. Falls der Nutzer eine Ganzzahl (int) eingibt, dann wird diese eingegebene Zahl in der Variablen zahl_geraten gespeichert.
Erstelle einen Programmablaufplan (https://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan) für das Spiel. Beziehe dabei den Beispielcode auch ein.
Erweitere den Beispielcode, sodass Dein erstellter Programmablaufplan umgesetzt wird. Testen Sie schrittweise Teillösungen während Deiner Entwicklungsarbeit. Teste abschließend Dein entwickeltes Programm mit mehreren Durchläufen.
Aufgabe gerade und ungerade Zahlen ausgeben
Ein Programm soll alle geraden Zahlen von 1 bis n ausgeben. Schreibe einmal eine Lösung mit einer for-Schleife und einmal mit einer do-while-Schleife.
Musterlösung gerade und ungerade Zahlen (mit for-Schleife)
#include <stdio.h>
int main() {
int n;
printf("Gib eine Zahl n ein: ");
scanf("%d", &n);
for (int i = 2; i <= n; i += 2) {
printf("%d ", i);
}
printf("\n");
return 0;
}
Musterlösung gerade und ungerade Zahlen (mit do-while-Schleife)
#include <stdio.h>
int main() {
int n, i = 2;
printf("Gib eine Zahl n ein: ");
scanf("%d", &n);
do {
printf("%d ", i);
i += 2;
} while (i <= n);
printf("\n");
return 0;
}