Aufgabe zum Datentyp int

Erstelle ein Programm, in dem zwei Variablen vom Datentyp int angelegt werden. Weise diesen beiden Variablen innerhalb des Programms einen beliebigen Wert zu. Addiere dann die beiden Variablenwerte und speichere das Ergebnis in einer dritten Variable. Gib die beiden Summanden und auch die Summe aus.

Musterlösung Datentyp int
#include <stdio.h>

int main(void) {

	int var_1, var_2, summe;
	var_1 = 4;
	var_2 = 3;
	summe = var_1 + var_2;
	printf("var_1 = %d\nvar_2 = %d\nsumme = %d\n", var_1, var_2, summe);

	return 0;
}

Aufgabe zum Datentyp float

Erstelle ein Programm, in dem 4 Variablen mit Datentyp float deklariert werden. Weise diesen 4 Variablen beliebige Werte zu. Es soll nun der Mittelwert dieser 4 Variablenwerte bestimmt werden. Berechne den Mittelwert und speichere ihn in einer weiteren Variable mit geeignetem Datentyp. Gib den berechneten Mittelwert aus. Gib den Mittelwert dann nochmals aus, aber nun mit einer Genauigkeit von 1 Nachkommastelle.

Musterlösung Mittelwert mit Datentyp float
#include <stdio.h>
int main(void) {
	float var_1, var_2, var_3, var_4, mittelwert;
	var_1 = 4.0;
	var_2 = 3.5;
	var_3 = 2.1;
	var_4 = 8.0;
	mittelwert = (var_1 + var_2 + var_3 + var_4) / 4.0;
	printf("summe = %f\n", mittelwert);
	printf("summe = %.1f\n", mittelwert);
	return 0;
}

Aufgabe zum Datentyp float und Berechnung

Erstelle ein Programm, das eine Kreisfläche und den Kreisumfang berechnet, mit float-Variablen für Radius und Ergebnis. Gib die Ergebnisse mit einer Genauigkeit von drei Nachkommastellen aus. Wähle für den Radius (oder auch den Durchmesser, je nachdem welche Formel Du nutzt) einen beliebigen Wert.

Musterlösung zur Berechnung mit float-Variablen
#include <stdio.h>

int main(void) {

	float radius, pi, kreisflaeche, kreisumfang;
	radius = 4.5;
	pi = 3.1415;
	kreisflaeche = pi * radius * radius;
	kreisumfang = 2 * pi * radius;
	printf("kreisflaeche = %.3f\n", kreisflaeche);
	printf("kreisumfang = %.3f\n", kreisumfang);
	return 0;
}

Alternativ kannst Du auch die Konstante M_PI aus der Bibliothek math.h nutzen und Dir damit die Definition der Variable pi sparen. Du verwendest dann in der Berechnung statt pi nur M_PI.


Aufgabe zum Datentyp char

Lege zwei char-Variablen an, speichere jeweils ein beliebiges Zeichen darin. Dann gib beide Variablen mit printf aus.

Musterlösung Datentyp char
#include <stdio.h>

int main(void) {

	char zeichen_1, zeichen_2;
	zeichen_1 = 'A';
	zeichen_2 = 'Z';
	printf("Die Zeichen sind %c und %c.\n", zeichen_1, zeichen_2);
	return 0;
}

Nach oben scrollen