Speicherzugriff

0

Speicheradresse

Wenn eine Variable in C erstellt wird, wird der Variablen eine Speicheradresse zugewiesen.

Die Speicheradresse ist der Ort, an dem die Variable auf dem Computer gespeichert ist.

Wenn wir der Variablen einen Wert zuweisen, wird er an dieser Speicheradresse gespeichert.

Um darauf zuzugreifen, verwenden Sie den Referenzoperator (&). Das Ergebnis stellt dar, wo die Variable gespeichert ist:

Example

int myAge = 43;
printf("%p", &myAge); // Outputs 0x7ffe5367e044

Hinweis: Die Speicheradresse wird im hexadezimalen Format (0x..) angegeben. Wahrscheinlich erhalten Sie in Ihrem Programm nicht das gleiche Ergebnis, da dies davon abhängt, wo auf Ihrem Computer die Variable gespeichert ist.

Beachten Sie auch, dass &myAge oft als „Zeiger“ bezeichnet wird. Ein Zeiger speichert grundsätzlich die Speicheradresse einer Variablen als ihren Wert. Um Zeigerwerte zu drucken, verwenden wir den Formatbezeichner %p.

Im nächsten Kapitel erfahren Sie viel mehr über Zeiger.

Warum ist es nützlich, die Speicheradresse zu kennen?

Zeiger sind in C wichtig, weil sie es uns ermöglichen, die Daten im Speicher des Computers zu manipulieren – dies kann den Code reduzieren und die Leistung verbessern.

Zeiger sind eines der Dinge, durch die sich C von anderen Programmiersprachen wie Python und Java unterscheidet.

Nach oben scrollen