Zurück zu: C Tutorial
Was ist C?
C ist eine Programmiersprache, die 1972 von Dennis Ritchie in den Bell Laboratories entwickelt wurde. Ist also schon ziemlich alt. Heißt aber nicht, dass niemand mehr C nutzt. Im Gegenteil, die Sprache C findet man noch häufig in heutigen Systemen.
Sie ist eine relativ beliebte Sprache, obwohl sie schon alt ist. Der Hauptgrund für ihre Beliebtheit ist, dass es sich um eine grundlegende Sprache im Bereich der Informatik handelt. Und C ist auch sehr systemnah, also nah an der Hardware Deines Computers dran.
C ist eng mit UNIX verbunden, da es für die Entwicklung des UNIX-Betriebssystems entwickelt wurde.
Warum C lernen?
- Es ist eine relativ beliebteste Programmiersprache weltweit.
- Wenn Du C beherrschst, wirst Du keine Probleme haben, andere Programmiersprachen wie Java, Python, C++, C# usw. zu lernen, da die Syntax ähnlich ist.
- C ist sehr schnell in der Ausführung, verglichen mit anderen Programmiersprachen wie Java und Python.
- C ist sehr vielseitig; es kann sowohl in Anwendungen als auch in Technologien verwendet werden.
- Durch die hohe Geschwindigkeit und die Systemnähe verbraucht C auch sehr wenig Energie bei der Ausführung.
Unterschied zwischen C und C++
- C++ wurde als eine Erweiterung von C entwickelt, und beide Sprachen haben sehr ähnliche Syntax, also Sprachkonstrukte.
- Der Hauptunterschied zwischen C und C++ ist, dass C++ die Objektorientierung unterstützt, während C dies nicht tut.
Erste Schritte
In diesem Tutorial lernst Du die Grundlagen von C kennen.
Wenn Du mit diesem Tutorial fertig bist, wirst Du in der Lage sein, C-Programme zu schreiben und Beispiele aus der Praxis umzusetzen.
Es sind keine vorherigen Programmiererfahrungen erforderlich.